Drachen: (noch) keine
Punkte: (noch) keine
Gold: 1800
Beweise Dich als meisterhafter Stratege, schlauer Händler und kluger Herrscher in Dragosien, dem Land der Drachen. Errichte eine Siedlung, baue eine Drachenzucht auf und messe Dich in der königlichen Liga der Drachen. Spiele online, direkt im Browser, in einer Welt mit realen Spielern, echter Strategie, friedlichem Handel und sportlichem Vergleich. Kostenlos mitspielen: |
|

♦Ðes Drachenzüchters Bote♦
Herausgeber: Drachengräfin und Drachenschwinge
Herzlichen Glückwunsch! Du hast soeben die sechste Ausgabe von »♦Ðes Drachenzüchters Bote♦« entdeckt. Sie wird zweimal im Monat hier ausgestellt (jeweils am 15. und 30. jedes Monats). Dadurch wirst du immer auf dem neusten Stand gehalten und zusätzlich kannst du noch das Rätsel lösen, über einen Witz lachen oder dir einfach die Suchanzeigen anschauen. Wenn du selber eine Suchanzeige (z.B. Gilden-Mitgliedersuche, Drachenpfleger suchen,…) oder eine andere Anzeige, wie Events (z.B. Drachen-Pyjamapartys in der Drachenzucht), aufgeben möchtest, melde dich einfach bei Drachengräfin und Drachenschwinge. Wir freuen uns darauf!
(Genauere Infos siehe unter "Anmerkungen")
Interview mit Loren
Drachengräfin: »Hallo Loren. Du bist der Held tausender Dragosien-Fans, denn du hast Dragosien ins Leben berufen. Wie kamst du auf die Idee, dieses Spiel zu entwickeln?«
Loren: »Die Idee, ein Spiel im Browser zu entwickeln, hatte ich schon viele Jahre vor Dragosien. Allerdings hat mir immer die Zeit gefehlt. Ich habe dann im Laufe der Jahre mehrere Spiele angespielt, die aber entweder schnell langweilig wurden oder mit meiner totalen Vernichtung geendet haben. So entstand die grobe Idee eines friedlichen, rein wirtschaftsbasierten Spieles, die ich an 2 Wochenenden umgesetzt und als sehr groben Prototypen online gestellt habe.«
Drachengräfin: »Da bin ich aber froh, das Dragosien nicht vernichtet wurde. Hattest du von jemandem Hilfe, der dir zum Beispiel Anregungen geliefert hat?«
Loren: »Wie gesagt, die erste Version des Spiels ging schon sehr bald online. Die ersten Tester (alles Freunde und Freunde von Freunden) haben mir dann viel Feedback gegeben, das ich natürlich bei der Weiterentwicklung einbezogen habe. Auch heute entstehen viele Ideen aus dem Feedback der Spieler.«
Drachengräfin: »Weißt du noch, an welchem Tag die erste Version online ging?«
Loren: »Spieler Nummer 1 ist Fee, also meine Freundin, die auch maßgeblich an der Weiterentwicklung von Dragosien beteiligt war. Der erste unbeteiligte Spieler war ein Studienfreund von mir, der auch heute noch als Kaito mitspielt.«
Drachengräfin: »Das ist schön. Hat sich die Spieleranzahl schnell vergrößert?«
Loren: »Es ist ein sehr schönes Gefühl. Dragosien ist ja komplett in unserer Freitzeit entstanden und wir hatten nie Geld, um Werbung zu schalten. So waren und sind wir immer darauf angewiesen, dass die Spieler Dragosien mögen und von sich aus Werbung dafür machen. Jeder neue Spieler ist also ein Beweis dafür, dass Dragosien den Spielern gefällt und Spaß macht.«
Drachengräfin: »Das kann ich nur bestätigen. Ab wann gab es denn Drachen in Dragosien?«
Loren: »Der erste Drache war Iltu, eine Drachendame, die am 2.9.2008 durchs thaumische Loch gefallen ist.«
Drachengräfin: »Wer ist denn der stolze Besitzer?«
Loren: »Der Besitzer heißt XO, der damals als erster Spieler die Drachenzucht bauen und ein Ei beschwören konnte. Er hatte damals selbst mich geschlagen: meine Drachendame FirstSun kam erst einen Tag später als zweite auf die Welt.«
Drachengräfin: »Glückwunsch an dieser Stelle an XO! Bleiben wir in der Vergangenheit. Du hast 2008 in einem Interview erwähnt das man im Wirtshaus irgendwann Karten spielen kann, ist das noch in Planung oder wurde es gestrichen?«
Loren: *lach*»Das Kartenspiel wurde damals durch die Würfelspiele ersetzt, da für Kartenspiele mehrere Spieler gleichzeitig online sein müssen und mehrmals hintereinander aktiv werden müssen. Es gibt dann immer Situationen, in denen dann plötzlich ein Spieler fehlt. Bisher haben wir deshalb nur Spiele integriert, die man asynchron spielen kann. Generell suchen wir aber immer Ideen für neue Minispiele, die wir integrieren können. Vielleicht kommt auch einmal ein Kartenspiel dazu.«
Drachengräfin: »Das hört sich gut an. Hast du noch andere Zukunftsaussichten für uns?«
Loren: »Ja, klar. Es ist ja schon längst kein Geheimnis mehr, dass die Zucht von Drachen die nächste große Erweiterung wird. In Zukunft wird die Beschwörung des thaumischen Loches eher die Ausnahme sein, Drachenbabys werden Eltern haben und Eigenschaften von ihnen erben. Außerdem sind neue Quests geplant und viele weitere Überaschungen, die wir umsetzen, sobald wir Zeit dazu finden.«
Drachengräfin:»Uhi. Wird ja interessant. Was wird eigentlich in Zukunft mit den freien Drachen passieren? In besonders mit den Dracheneiern?«
Loren: »Freie Drachen gibt es schon fast so lange, wie es Drachen in Dragosien gibt. Es gab einmal eine Quest mit Loreena, bei der 3 davon eingefangen und an 3 Spieler gegeben wurden, die sich besonders für Loreenas Heim für kranke Drachen engagiert hatten. Ob es in Zukunft ähnliches wieder geben wird, ist allerdings noch nicht entschieden.«
Drachengräfin: »Ich denke, das würde viele Spieler freuen. Hast du denn kein Mitleid mit den armen kleinen Dracheneiern, die nie ausgebrütet werden?«
Loren: »Es wird bald die Möglichkeit geben, auch Eiern die Freiheit zu schenken. Diese können dann von den freien Drachen gefunden und ausgebrütet werden.«
Drachengräfin: »Oh, das ist eine süße Lösung. Und Drachenbabys oder Drachenkinder können nicht mehr freigelassen werden?«
Loren: »Doch, man wird Drachen jeden Alters in die Freiheit entlassen können.«
Drachengräfin: »Gut. Dann werden bald viele ihre Drachenzucht aufräumen *lach* Aber wird sowas nicht den Server überlasten?«
Loren: »Der Server hat Kapazität für hunderttausende Drachen, ob diese frei oder in einer Drachenzucht sind ist relativ egal.«
Drachengräfin: »Zum Glück! Dann Bedanke ich mich noch ganz lieb bei dir für deine Offenheit und wünsche dir noch einen schönen Abend und einen guten Appetit. ;) «
Loren: »Dir auch einen schönen Abend, bye! «
Anzeigen
Gildenmitglieder-Suche:
Die Gilde der Deister-Dragons D-Ds sucht aktive fleißige Mitglieder.
Möchtest du dich weiterentwickeln und in einer freundlichen und aufstrebenden Gilde deinen Platz finden ?
Super! Dann bewerbe dich doch bei uns, wir bieten dir Unterstützung und einen festen Platz bei uns an.
Wir sind aktiv im Dragball und würden uns natürlich sehr über Unterstützung freuen. Also wenn du bereits einen Drachen besitzt oder vor hast schon bald einen zu züchten um so besser.
Tipps und Tricks gibt es gratis dazu :)
- du solltest bereit sein dich am Aufbau zu beteiligen, eine Spendenpflicht besteht nicht.
Was wird erwartet:
- freundlicher Umgangston innerhalb der Gilde und ansonsten solltest du natürlich aktiv sein.
- im Idealfall besitzt du bereits einen Drachen, es reicht aber natürlich auch wenn du Interesse am Dragball hast und darauf hin arbeitest einen eigenen Drachen schon bald durch die Arena fliegen zu sehen :)
Du fühlst dich angesprochen? Dann schick doch bitte deine Bewerbung an Hanzo unseren Gildenleiter :)
von Yilvina
Drachenleichte Rezepte
Auch Drachenzungen wollen verwöhnt werden. Mit, von unseren Drachen getesteten Mahlzeiten, sollten dir deine Drachen zu Füße liegen.
Spanische Spaghetti
Zutaten (für 4 Personen):
500g Spaghetti
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 rote Paprika
400g Rinderhackfleisch
1 TL Zimt
1 TL Paprikapulver rosenscharf
1/2 TL Kreuzkümmel
50g gehackte Mandeln
2 EL Rosinen
100ml Sherry (Weißwein)
1 Dose Tomatenstücke
Zubereitung:
Spaghetti kochen.
Währenddessen:
Zwiebel, Knoblauch und Paprika klein schneiden (in Würfel).
Hackfleisch in Öl anbraten und Zwiebel, Knoblauch und Paprika dazugeben und weitere 2min braten.
Danach mit Zimt, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.
Mandeln, Rosinen, Sherry und Tomatenstücke dazu geben und wieder 5min köcheln lassen.
Am Schluss nur noch Spaghetti und Soße vermischen.
Guten Hunger! :)
Rätsel
Drachen sind begeisterte Rätselrater und sehen es als geistige und sprachliche Herausforderung an, sich mit anderen im Wettkampf zu messen. Drachenkundler gehen fast übereinstimmend davon aus, dass Drachen positiv auf gute Rätsel reagieren und sich damit sogar beschwichtigen lassen, wenn man sie verärgert hat. Drachen respektieren erwiesener Maßen jene Menschen, die sie beim Rätselraten schlagen können (vorausgesetzt der Drache akzeptiert den Ausgang des Wettratens).
Im allgemeinen geht Rätselraten so: man stellt abwechselnd ein Rätsel, bis einer keine Antwort mehr weiß. Der Herausforderer beginnt. Da Drachen Meister im Rätselraten sind und die meisten alten Rätsel bereits kennen, sollte man diese meiden, weil Drachen sonst schnell die Lust daran verlieren und sich vielleicht nicht mehr von der Idee einer kleinen Grillparty abbringen lassen.
Unser Rätsel:
Wenn man nichts sieht, so sieht man sie.
Wenn man aber sieht, so sieht man sie nicht.
Wer ist "sie"?
Lösung in der nächsten Aufgabe.
Lösung der letzten Ausgabe:
Was hat sechs Beine,
läuft aber auf vieren?
Lösung: Pferd und Reiter
Tipps, Tricks und Witz
Häschen-Witze:
Häschen spielt in einer Gastwirtschaft am Geldautomaten.
Bei jedem Spiel hat es großen Gewinn.
Kommt der Wirt hinzu und will wissen: "Wie machst du das?"
Meint Häschen ganz trocken:
"Hattu Hasenpfote, hattu Glück!"
Häschen hoppet über ein Stoppelfeld. Hoch oben in den Lüften kreist ein Drache. Schnell hat er das Häschen erspäht und stürzt herab auf das Häschen.
Bevor das Häschen einen Haken schlagen kann, hat der Drache das Häschen erwischt und fliegt mit ihm davon.
Fragt Häschen bange: "Hattu Flugschein?"
"Ja, sicher." antwortet der Drache.
Beruhigt mein Häschen: "Gott sei Dank!"
Wie sieht eigentlich der Lebensweg von Drachen in Dragosien aus?
Dazu muss erst einmal klargestellt werden, dass es zwei Welten gibt. Die eine ist unsere normale Dragosienwelt. Die andere ist geheimnisvoll. Bis jetzt haben nur ein Mensch und ein Zwerg sie betreten und dies ist ganz, ganz lange her. Sie haben damals die erste Drachenmutter mit ihrem Ei entdeckt; leider hatte sie zu der Zeit schnupfen und musste niesen…
Viele Jahrhunderte später schafften es die Gelehrten dann mit einem komplizierten Ritual, bei dem sie große Mengen von Spruchrollen und Elixiere verbrauchten, ein Drachenei durch ein thaumatisches Loch zu befördern.
Diese Entdeckung hatte zur Folge, dass überall in Dragosien Drachenzuchten erbaut, große Arenen errichtet und Dracheneier durch thaumatische Löcher befördert wurden, um schließlich ausgebrütet zu werden. Um einen Drachen schlüpfen zu lassen müssen Kohle, Alraune, Kerzen, Honig und Stoff bereitgestellt werden.
Dann können die Gelehrten mit dem Ritual beginnen.
Nach einer gewissen Zeit, in der der Besitzer vor Aufregung fast umkommt, fängt das Ei an zu wackeln. Schnell noch die Wärmelampe höher gestellt und dann…
… dann erklingt ein Knacken und kurz darauf ein hungriger Schrei. Das kleine Drachenbaby ist da und möchte gleich gut gepflegt werden. Es ist schließlich ein magisches Wesen und hat auch dementsprechend großen Hunger. Man besorgt also die Waren, die das kleine Monster verlangt (Kohle, Brot, Obst, Honig und Stoff). Während man auf diese Güter spart, kann man auch gleich das Geschlecht herauszufinden und einen passenden Namen aussuchen. Außerdem sollte man sich auch Gedanken über die Zukunft des Drachen machen. Welche Laufbahn soll er später einschlagen? Arena-, DragBall- oder Kuschel-Drache?
Sobald das nächste Ritual beendet ist und das Drachenbaby seinen Wachstumsschub hinter sich hat, sitzt da ein Drachenkind. Mit der Körpergröße ist auch der Hunger gewachsen. Das Kind lässt sich es gut gehen und besteht auf tägliche Körperpflege (z.B. streicheln oder massieren). Als Drachenkind lernt es schon mal das Nötigste, was ein Drache wissen sollte.
In der nächsten Stufe wird (unter Zuführung von Fleisch, Sätteln, Elixieren, Seilen und Spruchrollen) aus dem Drachenkind ein Heranwachsender.
Der Drache ist nun in der Pubertät - Passt also auf, nicht dass ihr als Box-Sack endet.
Es kommt einem zwar quälend lang vor, aber am Ende geht es doch ganz schnell: aus dem Teeny wird unter Zuführung von Fleisch, Sätteln, Elixieren, Seilen und Spruchrollen ein junger Erwachsener der in den Arenen wettfliegen oder jonglieren kann. In besonders großen Arenen kann er sogar an Sumo-Ringen teilnehmen. Wenn der Besitzer bereits einer Gilde angehört, kann er dann in der DragBall-Mannschaft mitspielen.
Um den Drachen weiter zu verbessern kann er immer weiter gesteigert werden. So wird bald ein erfahrener erwachsener Drache aus ihm, der dann
vielleicht in die Geschichte eingehen oder auch einfach nur zuhause gemütlich vor dem Kamin liegen kann...
Anmerkungen
Für Schreibfehler keine Haftung.
Quellen:
- arsEdition "Expedition in die geheime Welt der Drachen" (Rätsel)
- Rezept aus dem Kochbuch der Mutter ;D
Viel Spaß beim Spielen wünschen Drachenschwinge und Drachengräfin.
Wir möchten noch Loren, Kytoma, n8crawler, puck und allen Anderen danken, die uns geholfen haben das alles möglich zu machen!
Außerdem danken wir Trickster, für dieses wunderschöne Drachenbild!
Gildenmitgliedersuche o.ä. bitte fertig ausformuliert einige Tage vor Veröffentlichung schicken.
Ps. Wir entschuldigen uns für die verspätete Erscheinung dieser Ausgabe, das Programm hatte einen Fehler.
Andere Ausgaben
Drachenbote XL vom 15. Jul 2012
Drachenbote XXXIX vom 30. Jun 2012
Drachenbote XXXVIII vom 15. Jun 2012
Drachenbote XXXVII vom 30. May 2012
Drachenbote XXXVI vom 15. May 2012
Drachenbote XXXV vom 30. Apr 2012
Drachenbote XXXIV vom 15. Apr 2012
Drachenbote XXXIII vom 30. Mär 2012
Drachenbote XXXII vom 15. Mär 2012
Drachenbote XXXI vom 1. Mär 2012
Drachenbote XXX vom 15. Feb 2012
Drachenbote XXIX vom 30. Jan 2012
Drachenbote XXVIII vom 15. Jan 2012
Drachenbote XXVII vom 30. Dec 2011
Drachenbote XXVI vom 15. Dec 2011
Drachenbote XXV vom 30. Nov 2011
Drachenbote XXIV vom 15. Nov 2011
Drachenbote XXIII vom 30. Oct 2011
Drachenbote XXII vom 15. Oct 2011
Drachenbote XXI vom 30. Sep 2011
Drachenbote XX vom 15. Sep 2011
Drachenbote XIX vom 15. Aug 2011
Drachenbote XVIII vom 30. Juli 2011
Drachenbote XVII vom 15. Juli 2011
Drachenbote XVI vom 30. Juni 2011
Drachenbote XV vom 15. Juni 2011
Drachenbote XIV vom 30. Mai 2011
Drachenbote XIII vom 15. Mai 2011
Drachenbote XII vom 30. Apr 2011
Drachenbote XI vom 15. Apr 2011
Drachenbote X vom 30. Mär 2011
Drachenbote IX vom 15. Mär 2011
Drachenbote VIII vom 28. Feb 2011
Drachenbote VII vom 14. Feb 2011
Drachenbote VI vom 30. Jan 2011
Drachenbote V vom 15. Jan 2011
Drachenbote IV vom 30. Dez 2010
Drachenbote III vom 15. Dez 2010
Drachenbote II vom 30. Nov 2010
Drachenbote I vom 15. Nov 2010